- Einsäuerung
- Ein|säu|e|rung 〈f. 20; unz.〉 das Einsäuern
* * *
Ein|säu|e|rung, die; -, -en: das Einsäuern.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Einsäuerung — Ein|säu|e|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Brottrunk — ist ein flüssiges Lebensmittel der Firma Kanne Brottrunk GmbH Co. KG, einem Familienunternehmen aus Selm Bork (Nordrhein Westfalen), das von dem Brottrunk Erfinder, dem Bäckermeister Wilhelm Kanne sen. (* 17. November 1933; † 3. Februar 2011[1]) … Deutsch Wikipedia
Konservieren — (lat., »bewahren«), leicht verderbliche Stoffe in solcher Weise zurichten und aufbewahren, daß sie sich lange unverändert erhalten. Die Zersetzungsprozesse, vor denen die betreffenden Stoffe geschützt werden sollen, sind Gärung, Fäulnis und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Einsäuern — Einsäuern, verb. reg. act. mit Sauerteige vermischen, in der Hauswirthschaft. Den Teig einsäuern. Im Oberdeutschen bedeutet dieses Wort auch nach dem Muster des einsalzen, in Essig legen, denn da säuert man auch die Gurken ein. Daher die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heu — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Silo — Speicher; Scheune * * * Si|lo [ zi:lo], der, auch: das; s, s: a) [schacht oder kastenförmiger] Speicher für Getreide, Erz o. Ä.: die Silos sind schon alle voll. Zus.: Getreidesilo, Zementsilo. b) [hoher] Behälter, Grube o. Ä. zur Einsäuerung von… … Universal-Lexikon